Allgemeine Fragen

mehr...

Zur Beantwortung von ersten Fragen rund um unser Online-Beratungsangebot, können Sie sich hier in unserem FAQ-Bereich informieren.

chevron_right

Online beraten heisst, Ratsuchenden schnell und einfach zu helfen. Denn via Internet kann jeder unabhängig von Zeit und Raum, anonym, ohne Hemmschwelle mit uns Kontakt aufnehmen.

 

chevron_right

Unsere Onlineberatung ist anonym und bei der Anmeldung ohne persönliche Angaben, bis auf die freiwillige Angabe der E-Mail-Adresse.

Bei der freiwilligen Angabe der E-Mail-Adresse können Sie die Passwort-Vergessen-Funktion verwenden. Ansonsten registrieren Sie sich neu.

Bitte bewahren Sie Ihr Passwort und Ihren Benutzernamen sicher vor dem Zugang anderer Personen auf. 

 

chevron_right

Die E-Mail-Adresse kann von den Berater/-innen weder gelesen werden, noch wird sie aktiv von den Berater/-innen verwendet.

Die E-Mail-Adresse dient lediglich der Passwort-Vergessen-Funktion und den Systemmeldungen. 

 

chevron_right

Die Terminbuchung ist derzeit nicht in Betrieb. 

 

chevron_right

Ein Missstand kann sein, wenn Mitarbeitende oder Vorgesetzte sich Vorteile verschaffen, die ihnen nicht zustehen oder wenn sich Mitarbeitende oder Vorgesetzte bestechen lassen, Gelder verschleudern oder veruntreuen.

Auch bei Verstössen gegen den Datenschutz oder wenn interne Regeln missachtet werden kann man von einem Missstand sprechen.

Untätigkeit, Nachlässigkeit oder ungebührendes Verhalten können ebenfalls Hinweise auf Missstände sein. 

 

chevron_right

Vermutungen und Gerüchte genügen nicht für eine Meldung.

Sie müssen gute Gründe haben, dass Sie den gemeldeten Missstand für wahrscheinlich halten («in gutem Glauben»).

Ihre Meldung eines Missstands liegt im wohlverstandenen Interesse des Unternehmens («in guten Treuen»). 

 

chevron_right

Schilden Sie Ihr Beobachtungen detailliert und präzis.

Was ist wirklich geschehen? Wer hat was, wann, wo und mit wem getan?

Haben Sie schriftliche Unterlagen, die ihre Beobachtungen belegen? 

 

chevron_right

Zur Wahrung der Anonymität und um die meldende Person vor allfälliger Benachteiligung zu schützen, wird die zuständige Stelle im Unternehmen durch Proitera über die Missstandsmeldung informiert.

Proitera antwortet der hinweisgebenden Person innerhalb von 24 Stunden (von Montag bis Freitag, ausgenommen Feiertage).

Die Aufklärung und Aufarbeitung des gemeldeten Missstands liegen in der Verantwortung des Unternehmens.