Datenschutz
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.
Verantwortung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (Art. 4 Abs. 7 DSGVO) und der übrigen nationalen Datenschutzgesetze und datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist
Proitera GmbH
Dornacherstrasse 210
CH-4053 Basel
Tel. +41 61 366 10 20
info@proitera.ch
www.proitera.ch
Diese Kontaktdaten sind damit relevant für alle Fragen datenschutzrechtlicher Natur zu dieser Website sowie für alle datenschutzrechtlichen Ansprüche Ihrerseits.
Websiteanalyse/Cookies
Auf dieser Website setzen wir den Dienst „Matomo“ ein (ehemals „Piwik“). Das ist ein Webanalysedienst der auf den von uns betriebenen Servern eingesetzt wird.
Matomo ermöglicht es uns, pseudonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen und Cookies zu verwenden. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Computersystem gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Computersystem keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website zu verbessern, also zu, Beispiel nutzerfreundlicher zu gestalten und an das Nutzerinteresse anzupassen.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
(1) Browser-Typ/-Version
(2) Verwendetes Betriebssystem
(3) Region, in welcher Sie sich in das Internet eingewählt haben
(4) Uhrzeit und Land der Serveranfrage
(5) Anzahl der Besuche auf unserer Seite
(6) Websites, die von Ihrem System über unsere Website aufgerufen werden
Nicht hiervon betroffen sind Ihre IP-Adressen oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu Ihnen ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt. Die Dauer der Speicherung beträgt 2 Jahre.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Alternativ zum Browser-Add-on, können Sie die Erfassung durch Matomo zudem verhindern, indem Sie auf das Häkchen im Matomo- bzw. Piwik-Hinweis am Ende dieser Seite deaktivieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Die Nutzung von Matomo ist für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Es besteht für Sie damit keine Widerspruchsmöglichkeit.
Widerrufsrecht
Die Nutzung der Onlineberatung erfolgt ohne Bekanntgabe personenbezogener Informationen. Folgende Daten werden von uns gespeichert und an uns übermittelt:
(1) Benutzername
(2) Datum der Kontaktaufnahme
(3) Gegebenenfalls weitere Daten, wenn Sie diese angeben
(4) Beratungsanfragen
Diese an uns übermittelten Daten werden nur für die Durchführung der Onlineberatung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Ihre Daten, bis auf (1) Benutzername, werden 3 Jahre nach Ihrem letzten Zugriff auf die Onlineberatung automatisch gelöscht.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten zu widerrufen. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@proitera.ch. Im Falle eines Widerrufs werden alle Ihre Daten, die zum Zweck der Onlineberatung gespeichert wurden, gelöscht.
Sie haben des Weiteren die Möglichkeit, selbst Ihren Account in der Onlineberatung zu löschen.